Die Woiwoidschaft Niederschlesien koordiniert die Entwicklung der Region unter Berücksichtigung ökonomischer, demografischer, infrastruktureller sowie sozialer Aspekte. Die Umsetzung der regionalen Vorgaben erfolgt dabei durch die Regionalleitung und das ihr untergeordnete Marschallamt (MA). Innerhalb des MA erhebt und analysiert die Abteilung für regionale Entwicklung (Abt.f.r.Ent.) zur Prognose zukünftiger Entwicklungen Daten aus der Region. Bezogen auf das TRAILSProjekt bietet die Abt.f.r.Ent. Expertise in der Schaffung eines strategischen Projektrahmens sowie Beratung zur Implementierung und Validierung der einzelnen Projektmaßnahmen. Die Erfahrung des MA, speziell der Abt.f.r.Ent., ist von zentraler Bedeutung für die Erlangung eines hohen Grades an Nachhaltigkeit der einzelnen Projektmaßnahmen. Darüber hinaus verfügt die Abt.f.r.Ent. über Erfahrungen in der Bewältigung und Umsetzung von EU finanzierten Projekten für Regionalentwicklung, hier zu nennen z.B. INTERREG IVC, Baltic Sea Region Program sowie Central Europe, welche die erfolgreiche Durchführung des Projektes unterstützen. Innerhalb der Abt.f.r.Ent. verfügt das Amt für Wirtschaftsförderung durch seinen Bereich für Innovationen und Wettbewerb über fundierte Kenntnisse in der Förderung von Innovationen und Startup‐Unternehmen. Dieser Bereich untersucht vor allem die Treiber der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in der Region. Im Fokus steht die Vernetzung der regionalen KMU und der Bildungseinrichtungen.